Progressive Web Apps – Google stellt kostenloses E-Book zur Verfügung

Progressive Web App

Progressive Web Apps – kurz PWA – sind mittlerweile die Alternative zur Native App. Die Kombination aus klassischer Website und mobiler Anwendung wird aus gutem Grund immer beliebter. Zum einen spart man sich mit Progressive Web Apps die Pflege und Kosten einer eigenen Native App, zum anderen fallen für den Kunden lästige Updates und Downloads weg. Bereits vergangenen Sommer berichteten wir, wie Onlineshops von Progressive Web Apps profitieren können.
„Progressive Web Apps – Google stellt kostenloses E-Book zur Verfügung“ weiterlesen

Neues EuGH-Urteil wirft Fragen bei Onlinehändlern auf

EuGH Urteil

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass Kunden bei Reklamationen schwerer oder sperriger Waren entlasten soll. So müsse sich im Falle von Mängeln an der Ware unter Umständen nicht der Kunde, sondern vielmehr der Händler um den Abtransport der Bestellung kümmern. Geklagt hatte in diesem Zusammenhang ein Kunde, der ein Partyzelt reklamieren wollte und sich weigerte für den Rücktransport des 5 x 6 Meter großen Exemplars zu sorgen. Die Luxemburger Richter urteilten im konkreten Fall zu Gunsten des Kunden, es sei ihm nicht zuzumuten, den Rücktransport zu veranlassen. „Neues EuGH-Urteil wirft Fragen bei Onlinehändlern auf“ weiterlesen

iWelt-Firmenlauf mit Teilnehmerrekord

Den besonderen Auftakt zu einem spannenden iWelt Marathon-Laufwochenende bildete in diesem Jahr bereits zum siebten Mal der rund 6 km lange Firmenlauf in Eibelstadt. Am Standort der iWelt AG traten am 22. Mai 2019 Teams aus mainfränkischen Unternehmen und Behörden gegen das iWelt-Laufteam an. 1760 Teilnehmer aus 118 Unternehmen machten den iWelt Firmenlauf zu einem vollen Erfolg. Auch die Mainpost hat sehr positiv berichtet. Hier geht es zum Artikel.

Herzlichen Glückwunsch besonders an unseren Kollegen Jens Amthor, der beim Firmenlauf den dritten Platz geholt hat!

Welches ist das beste Startup der Region?

Diese Frage kann am 25.06.2019 beantwortet werden, denn an diesem Tag wird zum vierten Mal das beste Startup Würzburgs von Gründen@Würzburg gekürt. Darüber hinaus wird in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Würzburg eine innovative, regional aktive Gründung mit dem Titel „Local Hero 2019“ ausgezeichnet.

Den Gewinnern winkt dabei ein Preisgeld von jeweils 2.000€, sowie die mediale Aufmerksamkeit in der Region.

„Welches ist das beste Startup der Region?“ weiterlesen

Die EU Steuerreform für Online-Shops rückt näher!

Der Rat der Europäischen Union hat die Mehrwertsteuerreform für die grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Dienstleistungen und den grenzüberschreitenden Online-Handel beschlossen. Diese Reform wird für B2C-Unternehmen, die Waren an Endverbraucher liefern, zwar erst im Januar 2021 und für B2B-Lieferungen 2022 in Kraft treten, die Vorkehrungen müssen jedoch schon jetzt getroffen werden. Neuste Einigungen wurden hierzu am 12. März 2019 erzielt. „Die EU Steuerreform für Online-Shops rückt näher!“ weiterlesen

Das Geschäftsgeheimnisgesetz – E-Mail-Verschlüsselung und gesetzeskonforme Archivierung

Ende März 2019 wurde das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung (kurz: GeschGehG) verabschiedet. Doch was beinhaltet dieses Gesetz und welche Auswirkungen hat es auf die Unternehmen? „Das Geschäftsgeheimnisgesetz – E-Mail-Verschlüsselung und gesetzeskonforme Archivierung“ weiterlesen

Online-Shopping mit Sprachassistenten

„Hey Alexa, mach‘ das Licht an!“ Während heutzutage lediglich ein Drittel der Deutschen mehrmals die Woche Sprachassistenten nutzt (Quelle: Internet World Business, 5/19), könnten Sprachassistenzsysteme in Zukunft in unserem Alltag eine weitaus größere Rolle spielen. Auch für den E-Commerce-Bereich werden solche Systeme immer wichtiger, Amazon ist hier Vorreiter und bietet mit dem Echo Dot bereits heute Einkaufen per Sprache an.
„Online-Shopping mit Sprachassistenten“ weiterlesen