ICANN Registration Data Policy 2025: Was Domaininhaber jetzt wissen und tun müssen

Eine Weltkugel, die das digitale Netz zeigt mit einfem Fragezeichen, welches ausdrückt, wer jetzt für Dommains zuständig ist.

Die ICANN Registration Data Policy (RDP) wird ab dem 21. August 2025 grundlegend geändert. Die wichtigste Neuerung: Wenn Sie im WHOIS-Feld „Organisation“ als Inhaber eingetragen sind, gelten Sie rechtlich als Domaininhaber. Für Unternehmen, Vereine oder Institutionen bringt das mehr Klarheit und Rechtssicherheit bei der Domainregistrierung.

Was ändert sich für Domaininhaber mit der neuen ICANN Registration Data Policy?

  • Rechtsklarheit für Domaininhaber: Dank der aktualisierten Regelung steht fest, dass die im „Organisation“-Feld genannte Einheit zum offiziellen Domaininhaber wird. Diese Änderung betrifft alle bestehenden und zukünftigen Domains.
  • WHOIS-Daten prüfen: Sie sollten jetzt Ihre WHOIS-Daten auf Korrektheit prüfen. Die jährliche Erinnerung verschickt relevante Hinweise zu dieser ICANN-Neuerung.

Die Anpassung erfolgt im Zuge internationaler Datenschutzanforderungen und steigender Relevanz der DSGVO. Die ICANN verlangt weiterhin die Angabe personenbezogener Daten bei der Domainregistrierung. Eine komplett anonyme Registrierung ist nicht möglich, doch die Rechtslage und der Datenschutz werden mit der neuen Richtlinie gestärkt.

Was müssen Sie bis zum 21. August 2025 tun?

  • Kontaktdaten prüfen und anpassen: Prüfen Sie die Angaben im WHOIS-Feld „Organisation“ genau: Steht Ihr Firmenname oder Verein dort korrekt? Wer als Domaininhaber eingetragen ist, besitzt nach der neuen ICANN Registration Data Policy das juristische Eigentum an der Domain.
  • WHOIS-Lookup nutzen: Überprüfen Sie Ihre Domainangaben für verschiedene TLDs (.de, .at, .ch, .li) über die jeweiligen offiziellen Tools oder kontaktieren Sie Ihren Registrar für alle anderen Endungen.
  • Frist beachten: Sie sollten spätestens jetzt aktiv werden, um Ihre Daten bis zum Inkrafttreten der neuen Policy korrekt und aktuell einzutragen. Das verhindert spätere Streitigkeiten und vereinfacht die Verwaltung Ihrer Domains.

Die ab 21. August 2025 geltende Regelung der ICANN Registration Data Policy sorgt für mehr Transparenz und Rechtssicherheit in der Domainverwaltung und schützt Domaininhaber auch in Bezug auf Datenschutz und Besitzverhältnisse. Unternehmen und Privatpersonen, die Domains besitzen, sollten zeitnah ihre WHOIS-Einträge prüfen und bei Bedarf anpassen.